Fachbeitrag

ein Text von Katharina Steinhart

Aktuelles zur Grundsteuer

Grundsteuer 2024: Wichtige Fristen und Termine im Überblick

Die Grundsteuer ist eine jährliche Abgabe, die alle Grundstücks- und Immobilieneigentümer betrifft. Hier finden Sie die wichtigsten Fristen und Zahlungsmodalitäten, um pünktlich und korrekt Ihrer Steuerpflicht nachzukommen.

Abgabefristen für die Grundsteuererklärung

Die Grundsteuererklärung muss im Rahmen der Grundsteuerreform seit dem Steuerjahr 2022 abgegeben werden. Die Fristen können sich je nach Bundesland und individueller Regelung leicht unterscheiden. Generell gilt:

– Zukünftige Änderungen: Die festgelegten Steuerwerte werden für den Zeitraum ab 2025 gelten. Künftige Anpassungen könnten dann turnusgemäß im Rahmen von Gesetzesänderungen erfolgen.

Zahlungstermine für die Grundsteuer

Die Grundsteuer wird jährlich aufgeteilt und ist in vier Raten zu zahlen, fällig jeweils zum:

– 15. Februar

– 15. Mai 

– 15. August 

– 15. November 

Die Höhe der einzelnen Raten basiert auf dem Hebesatz der jeweiligen Gemeinde, die ihren Hebesatz jährlich anpassen kann. 

Wichtige Hinweise zur Anpassung und Zahlungsmodalitäten

–  Anpassungsmöglichkeiten: Wenn sich durch Umbauten oder Nutzungsänderungen der Wert Ihrer Immobilie oder des Grundstücks ändert, kann dies Ihre Grundsteuer beeinflussen. Teilen Sie solche Änderungen dem Finanzamt rechtzeitig mit.

–  Schonfristen:  Für die Grundsteuerzahlungen gelten ebenfalls dreitägige Schonfristen bei Überweisungen, was bedeutet, dass Zahlungen, die innerhalb dieser Frist beim Finanzamt eingehen, als rechtzeitig gewertet werden.

Fazit

Die fristgerechte Abgabe der Grundsteuererklärung und pünktliche Zahlung der Quartalsraten sind Pflicht. Andernfalls können Mahngebühren und Säumniszuschläge anfallen. Eigentümer sollten sich daher über die Grundsteuerwerte und Zahlungstermine gut informieren und bei Bedarf fachliche Unterstützung in Anspruch nehmen.