Die Einführung der E-Rechnung markiert einen wichtigen Wendepunkt in der digitalen Transformation des Rechnungswesens. Ab dem 1. Januar 2025 sind Unternehmen in Deutschland verpflichtet, E-Rechnungen empfangen zu können – eine Entwicklung, die Effizienz, Transparenz und Nachhaltigkeit in den Fokus rückt.
Doch die Umstellung erfordert weit mehr als den bloßen Austausch eines Formats: Sie bringt neue Anforderungen an Technik, Prozesse und Compliance mit sich. Gleichzeitig bietet sie Unternehmen die Chance, ihre Buchhaltungsprozesse grundlegend zu modernisieren und Wettbewerbsvorteile zu sichern.
In diesem Leitfaden geben wir Ihnen einen Überblick über die wichtigsten Aspekte der E-Rechnung:
- Was ist eine E-Rechnung, und welche Formate sind zulässig?
- Welche Fristen und Ausnahmen gelten für die Umsetzung?
- Welche Vorteile ergeben sich für Unternehmen?
- Wie bereiten Sie sich optimal auf die neuen Anforderungen vor?
Nutzen Sie die Zeit, um Ihre Prozesse anzupassen und den digitalen Wandel aktiv zu gestalten. Unsere Experten der awicontaxGroup stehen Ihnen bei der Umstellung beratend zur Seite – für einen reibungslosen und gesetzeskonformen Übergang.
Mehr Informationen finden Sie hier in unserem Leitfaden.