Digitale Zusammenarbeit bei der Finanzbuchhaltung
Digitale Zusammenarbeit Finanzbuchführung "Belege Digital austauschen"
Digitale Zusammenarbeit Finanzbuchführung: DATEV Unternehmen Online
Persönliche Tour durch DATEV Unternehmen Online
Online-Buchhaltung - Viele Vorteile für Ihre Firma
Online Buchhaltung – Viele Vorteile für Ihre Firma
Die Buchhaltung online abzuwickeln ist nicht nur zukunftsweisend, sondern verschlankt die Abrechnungsprozesse im Betrieb erheblich. Mehrfacherfassungen entfallen, der Datenaustausch mit Ihrem Steuerberater verläuft völlig reibungslos.
Vorbei sind die Zeiten, in denen die Buchhaltungsabteilung tatsächlich noch etwas auf Papier in Bücher schrieb. In der Demo sehen Sie, wie Sie die Buchhaltung online abwickeln. Sie und Ihr Steuerberater arbeiten völlig reibungslos zusammen, wenn Sie DATEV Unternehmen online nutzen. Dessen Funktionsumfang richtet Ihr steuerlicher Berater so aus, dass die Buchhaltung online die Anforderungen Ihres Unternehmens optimal erfüllt.
Buchhaltung online bedeutet dann für Ihren Betrieb konkret, dass die folgenden Prozessschritte alle digitalisiert ablaufen: Unternehmenszahlen abrufen, Arbeitnehmerdaten erfassen, Geschäftsbücher führen, Zahlungen abwickeln, digitale Belege verwalten und übermitteln.
Ersetzendes Scannen: Belege vernichten?
Durch das Ersetzende Scannen müssen Sie als Unternehmer originale Buchungsbelege zukünftig nicht mehr in Papier aufbewahren. Der Vorteil: reduzierter geldlicher und zeitlicher Aufwand, durch verringerte Archivflächen und Prozesskosten.
Eine wesentliche Grundlage dafür haben die Bundessteuerberaterkammer (BStBK) und der Deutsche Steuerberaterverband (DStV) mit der im Oktober 2014 im Berufsrechtlichen Handbuch veröffentlichten Muster-Verfahrensdokumentation zum Ersetzenden Scannen von Buchungsbelegen geschaffen. Diese Dokumentation sorgt für erhöhte Rechtssicherheit und eine strukturierte Vorgehensweise inklusive Dokumentation, was die Einführung des Ersetzenden Scannens deutlich vereinfacht.
DATEV-Berechnungstool
Mit dem DATEV-Berechnungstool können Sie berechnen, wie viel Speicherplatz für Ihre elektronischen Belege benötigt wird und welche Kosten Ihnen dafür entstehen.
DATEV Upload mobil: Belege auch mit dem Smartphone Digitalisieren
Statt Belege mit dem Scanner zu digitalisieren, kommt jetzt auch das Smartphone zum Einsatz.
Ideal für Barbelege und oder Reisekosten.
Mit einem iOS-fähigen Smartphone können Belege mobil für DATEV Unternehmen online bereitgestellt werden.
Um DATEV Upload mobil nutzen zu können, benötigen Sie
- ein iOS-fähiges Smartphone mit Kamera
- DATEV SmartLogin zur sicheren Authentifizierung
- einen Vertrag zu DATEV Unternehmen online
- einen Bestand in DATEV Belege online
Die beiden notwendigen kostenlosen Apps – DATEV SmartLogin und DATEV Upload mobil – laden Sie über den „App Store“ von Apple.
Digitale Zusammenarbeit bei der Lohnabrechnung
Lohnabrechnung gestalten:
Lohn - Vorerfassung: Stunden der Mitarbeiter
Mit Lohn Vorerfassung bestücken wir für Sie eine Microsoft-Excel-Arbeitsmappe mit Mitarbeiter- und Lohnarteninformationen. Durch eine selbsterklärende und übersichtliche Eingabemaske benötigen Sie für die Vorerfassung der Lohndaten keine spezifischen Kenntnisse der Lohnabrechnung.
Die Daten werden dann über eine Importschnittstelle in unser Abrechnungsprogramm übernommen.
Arbeitnehmer Online:
Seien Sie dabei, bei der neuen Ära der Lohn- und Gehaltsabrechnungen! Mit DATEV Arbeitnehmer online stellen Sie Ihren Mitarbeitern wichtige Lohn- und Gehaltsdokumente online zur Verfügung.
Digitale Personalakte
Um Lohn- und Gehaltsdokumente zu erstellen, benötigen wir viele Dokumente unserer Mandanten, beispielsweise Arbeitsverträge oder Immatrikulationsbescheinigungen. Mit der Digitalen Personalakte tauschen wir diese Dokumente der Personalwirtschaft, zwischen unserer Kanzlei und Ihnen aus – einfach, schnell und sicher.
Lohnabrechnung und Unternehmen Online
Abrechnungen im Lohn: Musterauswertungen als Interaktive Tour
https://www.datev.de/bruttonetto/demo/
Auftragswesen
Mit der passenden Lösung von DATEV erledigen Sie die Auftragsverwaltung und Ihre Dokumentenablage softwaregestützt. Angebote und Rechnungen schrieben, Daten zu Preisen, Artikeln und Kunden zentral pflegen, digitale Dokumente strukturiert verwalten: Jeder Arbeitsschritt lässt sich rationell erledigen. Zusätzlich überschauen Sie immer, wie viele Angebote und Rechnungen noch offen sind.
Online-Lösung: DATEV Auftragswesen online
ermöglicht eine deutliche Effizienzsteigerung in der Auftragsabwicklung.
Die Lösung ermöglicht es Ihnen, Verkaufsbelege einfach zu erstellen – vom Angebot über die Rechnung bis zur Zahlungserinnerung. Alle Belege lassen sich einfach in die nächste Bearbeitungsstufe überführen, zum Beispiel kann ein Angebot direkt in eine Rechnung weitergeführt werden. Unternehmen reagieren damit bei Bedarf schnell auf Kundenanfragen.
Voraussetzung, um Auftragswesen online zu nutzen, ist DATEV Unternehmen online inkl. mIDentity. Durch das Zusammenspiel beider Programme bieten wir Unterstützung für die Unternehmensprozesse aus einer Hand.
Online-Lösung: DATEV Auftragswesen online
- ortsunabhängig an mehreren Standorten ihre Angebote und Rechnungen
schreiben oder auf Daten und Auswertungen online zugreifen möchten - über eine einfache Rechnungsform und Artikelstruktur sowie eine
einfache Dokumentenorganisation verfügen - nur eine Preisliste führen
- die Programme nicht selbst installieren möchten
- ihre Belege mit der Kanzlei digital über DATEV Unternehmen online
austauschen wollen
Vor-Ort-Lösung: DATEV Mittelstand Fakture pro
Besonders geeignet für Unternehmen, die
- zentral an einem Standort arbeiten.
- eine Rechnungsschreibung mit weiteren Funktionen rund um das Auftragswesen benötigen, z.B. eine umfassende Artikel- und Preislistenpflege oder ein Auftragscontrolling.
- mehrere Preislisten führen.
- Unterstützung für größere Belegvolumen benötigen.
- ihre Belege und weitere Geschäftskorrespondenz übersichtlich in einer integrierten Dokumentenverwaltung ablegen und mehrere Dokumente einem Vorgang zuordnen möchten.
- den Belegaustausch mit der Kanzlei auf Papier (über Pendelordner), digital per Datenträger (USB-Stick, CD etc.) bzw. über das DATEV-Rechenzentrum oder über DATEV Unternehmen online gestalten möchten.
Mittelstand Fakture
DATEV
DATEV
Datev
Die awicontax nutzt als Mitglied die Softwarelösungen der DATEV e.G. Hier möchten wir Ihnen einige Neuerungen und gängige Produkte vorstellen, deren Einsatz bei der Betreuung unserer Mandanten für uns bereits als Selbstverständlich gilt.
Einsatz des digitalen Belegaustausches
Einsatz des Bankkontoauszugsmanagers Datenaustausch mit Kreditinstituten
Wenn man von durchgängigen Geschäftsprozessen als wesentliche Erfolgsfaktoren von Unternehmen spricht, sind nicht nur interne Prozesse gemeint. Auch übergreifende Geschäftsprozesse sollten durchgängig und ohne Medienbrüche gestaltet sein.
Die Anbindung von Unternehmen an die Kreditwirtschaft unterstützt diese übergreifenden Geschäftsprozesse. Die professionelle Unterstützung des Mandanten durch den steuerlichen Berater, die gute Zusammenarbeit zwischen beiden sowie die bewährten DATEV-Lösungen schaffen die Voraussetzung für den reibungslosen Datenaustausch mit dem Kreditinstitut.
Der steuerliche Berater und DATEV bieten daher für den Datenaustausch von Zahlungsaufträgen, Kontoauszugsinformationen und Abschlussdaten Lösungen, mit denen sich diese Anbindung optimal nutzen lässt. Der gegenseitige Datenaustausch zwischen Mandant bzw. steuerlichem Berater und den Banken wird damit zum Vorteil aller vereinfacht.
Kostenrechnung
- Kosten verursachungsgemäß auf Bereiche/Produktgruppen/Aufträge verteilen
- Erlöse, Kosten und Deckungsbeiträge von Unternehmensbereichen analysieren
- Handlungsbedarf im Unternehmen erkennen und Entscheidungsfindung unterstützen
Die Kostenrechnung beantwortet wichtige Fragen, beispielsweise welche die wesentlichen Kostentreiber im Unternehmen sind oder welche Produkte und Dienstleistungen den größten Gewinn bringen. Das Programm ist für alle Branchen in Produktion, Handel und Dienstleistung das richtige Werkzeug: für Filialunternehmen, Franchisebetriebe, Bau- oder Transportunternehmen, Verbrauchermärkte usw. Egal, ob Aufträge, Projekte, Baustellen, Filialen oder Produktlinien abgerechnet werden sollen.
Im Programm Kostenrechnung werden die Stammdaten eingerichtet und die Auswertungen direkt am PC erstellt. Optional können Auswertungen auch im DATEV-Rechenzentrum gedruckt oder der Datenbestand dort gesichert werden.
Eine Schnittstelle übernimmt Buchungen aus Rechnungswesen. Beim Buchen unterstützt eine Plausibilitätsprüfung. Diese informiert z. B., wenn vergessen wurde, eine Kostenstelle einzugeben oder wenn die eingegebene Kostenstelle für das bebuchte Konto nicht zulässig ist. Auch die Neuanlage von Kostenstellen/-trägern ist direkt möglich.
- Vorbereitete Musterlösungen für verschiedene Branchen
- Branchenneutrale Lösungen z. B. für Zuschlagskalkulation oder Deckungsbeitragsrechnung
- Kostenstellenverteilung: Umlagen und innerbetriebliche Leistungsverrechnungen
- Kontenverteilung: indirekte Verrechnung von Kontenwerten
- Budgetverwaltung: kein unbemerktes überschreiten eines festgelegten Budgets
- Chefübersicht: das ganze Unternehmen auf einen Blick, auch als Grafik
- Betriebsabrechnungsbogen: Werte pro Kostenstelle/-träger
- Konsolidierter Betriebsabrechnungsbogen: Zusammenfassung von Kostenstellen/-trägern zu Bereichen
- Zeitreihe: monatliche Ist-Werte einer Kostenstelle bzw. eines Kostenträgers nebeneinander, zusätzlich als Grafik verfügbar
- Kostennachweis: Detaillierte Informationen über die Einzelbewegungen
- Saldenlisten: Vergleich der Kostenrechnungsergebnisse mit der Finanzbuchführung
Demo bei DATEV –> Link fehlerhaft
Zahlungsverkehr
Bankgeschäfte elektronisch über das DATEV-Rechenzentrum abwickeln (Electronic Banking)
Zahlungen elektronisch abwickeln
Kontoumsätze elektronisch abrufen
Das Programm Zahlungsverkehr übernimmt Zahlungsdaten aus den Programmen des Rechnungswesens, der Personalwirtschaft und der Eigenorganisation. über das DATEV-Rechenzentrum werden Zahlungsaufträge an die Bank gesendet und elektronische Kontoumsätze abgerufen. Zusätzlich stehen für den konventionellen Weg die Ausgabe im Datensatzformat DTAUS und der Druck auf Formulare bereit.
Auslands-, Europa- und SEPA-Überweisungen inkl. Meldewesen können elektronisch über das DATEV-Rechenzentrum oder als DTAZV / Sepa -Datei-Datei ausgegeben werden.
Leistungen
- Zentrale Abwicklung aller Zahlungsausgänge in einem Programm
- Änderungsmöglichkeit für aus anderen Programmen übernommene Zahlungsdaten
- Anlage von wiederkehrenden Zahlungen inklusive Terminverwaltung und -überwachung
- Datenübertragung per HBCI PIN/TAN (iTAN, mTAN, TAN-Generatoren), EBICS/FTAM mit Freigabebeleg oder elektronischer Unterschrift, RZ-Bankinfo (Kontoumsätze)
- Verwaltung und Archivierung der Zahlungsaufträge im DATEV-Rechenzentrum
- Freigabe mit bis zu neun EBICS/FTAM-Unterschriften möglich
- Grafische Auswertungen
Datensicherung Online
Besonders geeignet für Unternehmen, die
- zentral an einem Standort arbeiten.
- eine Rechnungsschreibung mit weiteren Funktionen rund um das Auftragswesen benötigen, z.B. eine umfassende Artikel- und Preislistenpflege oder ein Auftragscontrolling.
- mehrere Preislisten führen.
- Unterstützung für größere Belegvolumen benötigen.
- ihre Belege und weitere Geschäftskorrespondenz übersichtlich in einer integrierten Dokumentenverwaltung ablegen und mehrere Dokumente einem Vorgang zuordnen möchten.
- den Belegaustausch mit der Kanzlei auf Papier (über Pendelordner), digital per Datenträger (USB-Stick, CD etc.) bzw. über das DATEV-Rechenzentrum oder über DATEV Unternehmen online gestalten möchten.
Dokumentenmanagement-Systeme
Dokumentenmanagement mit System
Sie wollen Dokumente sicher und zentral archivieren, sie schnell wiederfinden und Schnittstellen nutzen? Viele Anforderungen – eine Lösung: Mit DATEV DMS classic vereinfachen und beschleunigen Sie die Dokument-basierten Geschäftsprozesse in Ihrem Unternehmen.
Ob Rechnungen, Lieferscheine, Geschäftskorrespondenz, Personaldokumente oder Verträge – all diese Unterlagen sollten den jeweiligen Bearbeitern stets in der aktuellen Version ohne lange Suchzeiten zur Verfügung stehen. Hierfür kann Ihnen Ihr steuerlicher Berater eine passende Lösung bieten: Das Dokumenten-Management-System DATEV DMS classic.
Prozessoptimierung in Ihrem Unternehmen
Die einheitliche Ablage im zentralen Archiv ermöglicht es Ihnen, alle Dokumente schnell wieder zu finden und weiter zu bearbeiten. Durch Funktionen zur digitalen Prozessunterstützung beschleunigen Sie die dokumentbasierten Abläufe in Ihrem Unternehmen und minimieren Wege- und Liegezeiten.
Weitere Prozessunterstützung bietet Ihnen die Zusatzkomponente DATEV DMS Rechnungsprüfung classic, mit der Sie den Prozess der Rechnungsprüfung durchgängig digital abbilden können:
- Formale Prüfung: Prüfung der wesentlichen Bestandteile einer Rechnung laut §14 UStG in DATEV DMS classic.
- Sachliche Prüfung: Prüfung der Positionen des Belegs in DATEV DMS classic.
- Buchungsfreigabe: Endgültige Freigabe des Belegs in DATEV DMS classic und Übergabe der Buchung an DATEV Mittelstand Faktura und Rechnungswesen pro.
- Buchung: Manuelle Verbuchung in DATEV Mittelstand Faktura und Rechnungswesen pro und direkter Zugriff auf die Belege aus DATEV DMS classic.
Selbstverständlich kann das Dokumenten-Management-System an Ihr Warenwirtschaftssystem angebunden werden. Sie können außerdem weitere unternehmensspezifische Anforderungen abbilden, wie beispielsweise die vorgangsbezogene Ablage zu Aufträgen.
Kassenarchiv Online für Unternehmen
Änderungen zum 01.01.2017
Zum 01.01.2017 stellt der Gesetzgeber an die Kassenführung mit elektronischen Kassen neue Anforderungen. Insbesondere müssen die Tagesendsummen und alle Einzelbewegungen (Einzelbons) täglich aufgezeichnet und in maschinell auswertbarer Form für die Dauer der Aufbewahrungsfrist (10 Jahre) archiviert werden.
Um Sie dabei zu unterstützen, führen wir Anfang 2017 die neue Dienstleistung *DATEV Kassenarchiv online *ein. Mit DATEV Kassenarchiv online können Sie Kassendaten revisionssicher im DATEV-Rechenzentrum archivieren. Das Angebot richtet sich an Unternehmen und beinhaltet in der ersten Stufe:
- die tägliche Archivierung der Kassendaten (Tagesendsummen, Einzelbons) im DATEV-Rechenzentrum sowie
- die Bereitstellung der Daten für den Betriebsprüfer.
In einer Ausbaustufe ist die Übernahme der archivierten Daten zur Weiterverarbeitung in DATEV Kassenbuch online geplant.
Kassenbuch online - DATEV-Kassenbuch-Programm
Unter Kassenbuch online wird hier eine browsergestützte Lösung verstanden, die es Ihnen erlaubt, Ihre Kasse digital zu führen. Ein solches Programm Kassenbuch online ist in der Komplettlösung DATEV Unternehmen online enthalten.
Sie erfassen Ihre Kassenbelege browserunterstützt direkt über das Internet. Während Sie Belege erfassen, prüft das Programm Kassenbuch online laufend Ihre Eingaben (Kassenminus-Chronologie und Vollständigkeit). So halten Sie problemlos die gesetzlichen Vorgaben ein (Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung). Die Ordnungsmäßigkeit der Anwendung testierte eine Wirtschaftsprüfungsgesellschaft.
Mit einem Kassenbuch online arbeiten Sie auch völlig reibungslos mit Ihrem Steuerberater zusammen: Bei der Erfassung der Kasse kann zusätzlich zu den Bewegungsdaten eine Nachricht an den Steuerberater weitergegeben werden. Die im Kassenbuch online erfassten Daten werden über das DATEV-Rechenzentrum Ihrem Steuerberater zur Verfügung gestellt.
GoBD - Check inklusiv Verfahrensdokumentation
Ersetzendes Scannen: Belege vernichten?
Durch das Ersetzende Scannen müssen Sie als Unternehmer originale Buchungsbelege zukünftig nicht mehr in Papier aufbewahren. Der Vorteil: reduzierter geldlicher und zeitlicher Aufwand, durch verringerte Archivflächen und Prozesskosten.
Eine wesentliche Grundlage dafür haben die Bundessteuerberaterkammer (BStBK) und der Deutsche Steuerberaterverband (DStV) mit der im Oktober 2014 im Berufsrechtlichen Handbuch veröffentlichten Muster-Verfahrensdokumentation zum Ersetzenden Scannen von Buchungsbelegen geschaffen. Diese Dokumentation sorgt für erhöhte Rechtssicherheit und eine strukturierte Vorgehensweise inklusive Dokumentation, was die Einführung des Ersetzenden Scannens deutlich vereinfacht.
Digitale Zusammenarbeit beim Jahresabschluss
Freizeichnung online - Ihre Vorteile
- Workflow
… durchgängiger elektronischer Workflow ohne Medienbruch - Freizeichnung
… elektronische Freizeichnung von Dokumenten in unveränderlichem PDF-Format - Bestätigung
… Korrektheit und Vollständigkeit der Daten durch Mandanten wird bestätigt
Unternehmen Online
Selbstverständlich können wir Ihnen sämtliche Auswertungen wie Jahresabschlüsse und Steuererklärungen auch digital über Ihr Unternehmen Online zur Verfügung stellen.
Digitale Auswertungen für ein perfektes Controlling
Controllingreport Mobil
Auswertungen jederzeit verfügbar
Mit der DATEV-App für iPad können Sie sich die Unternehmenszahlen jetzt auch jederzeit auf Ihrem mobilen Endgerät ansehen. Die Auswertungen werden aus dem Finanzbuchführungsprogramm des steuerlichen Beraters über das DATEV-Rechenzentrum bereitgestellt.
Der DATEV Controllingreport mobil enthält Übersichten zur Erfolgslage, Liquidität und Analysen über Kunden und Lieferanten. Kennzahlen und Trends werden durch übersichtliche Sparklines dargestellt. Auffälligkeiten und Abweichungen lassen sich damit schnell erkennen.
Zudem überwacht ein intelligentes Frühwarnsystem im Controllingreport mobil die wirtschaftliche Lage des Unternehmens. Dabei wird die aktuelle Buchführung mit Vorjahres- und Vormonatswerten verglichen. Wann ein Wert als auffällig oder kritisch gilt, regeln hinterlegte Schwellenwerte. Diese Schwellenwerte werden einmalig festgelegt, können aber auch jederzeit verändert werden, wenn bestimmten Positionen besonderes Augenmerk geschenkt werden soll.
Der Controllingreport mobil ist kein statisches Auswertungstool, sondern ganz flexibel für das Unternehmen einsetzbar.
Neben dem Controllingreport mobil lassen sich auch andere Auswertungen der Finanzbuchführung und der Kosten- und Leistungsrechnung als Auswertungspakete online bereitstellen, z. B. Summen- und Saldenliste, Kontoblätter, etc. Diese Auswertungen sind als PDF-Datei verfügbar.
DATEV SmartLogin
Mit DATEV SmartLogin können Sie zu jeder Zeit und von jedem Ort der Welt auf Ihre geschützten Unternehmensdaten / – Auswertungen zugreifen.
Liquidität analysieren, planen und überwachen
Bei Fragen zur kurz- und langfristigen Liquidität des Unternehmens können wir Ihnen direkt Auskunft geben: Eine tagesaktuelle Vorausschau auf die Liquidität in den nächsten 90 Tagen bietet Ihnen das Tool Liquiditätsvorschau.
Durch die Einbindung von Frühwarnkriterien im Controllingreport mobil haben wir ein Instrument zur unterjährigen Überwachung der wirtschaftlichen Lage Ihrers Unternehmens. Dabei werden Vorjahres- und Vormonatswerte verglichen und bewertet. Festgesetzte Schwellenwerte zeigen Ihnen den Grad der Abweichung von – 1 bzw. 1% an. Im Zusammenspiel mit DATEV Unternehmensanalyse sind die fixen Schwellenwerte individualisierbar. Eine mandantenübergreifende Darstellung zeigt Ihnen auf einen Blick Auffälligkeiten und Abweichungen.
Neben der permanenten Überwachung ist eine vorausschauende Planung unabdingbar. Einen Überblick über die langfristige Liquidität Ihres Unternehmens erhalten wir mit der Plan-Liquiditätsübersicht in DATEV Unternehmensplanung. Der finanzielle Spielraum wird transparent.